Solarthemen 502. Große, netzgebundene Solarthermieanlagen spielen nicht mehr nur die Rolle eines „Fuel Savers“ in Fernwärmenetzen. Vielmehr wird Solarwärme zum Schlüsselelement von lokalen „Smart Energy Systems“, die Strom und Wärme verbinden. Text: Guido Bröer, Foto: Energie Graz Im Abo alles lesen »
Politik
Österreichs Abschied vom Öl
Solarthemen 502. Die österreichische Regierung hat den Entwurf für ihre Energie- und Klimastrategie vorgelegt. Enthalten ist darin der Ausstieg aus fossilen Energien. Aus Sicht von Kritikern sind die Ausstiegszeiträume jedoch deutlich zu lang. Text: Andreas Witt, Foto: BMNT/Paul Gruber Im Abo alles lesen »
Brandenburg will 1000 PV-Speicher fördern
Solarthemen 502. Brandenburgs Wirtschafts- und Energieminister Albrecht Gerber (SPD) hat ein neues Förderprogramm für Photovoltaik-Heimspeicher angekündigt. Und er will die Lausitz zur Speicher-Modellregion machen. Text: Guido Bröer Im Abo alles lesen »
Netzagentur schreibt innovative KWK aus
Solarthemen 502. Die Bundesnetzagentur hat erstmals die Förderung für innovative Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen ausgeschrieben, die eine erneuerbare Wärmequelle voraussetzt. Text: Andreas Witt Im Abo alles lesen »
MAP-Zahlen derzeit schlecht vergleichbar
Solarthemen 502. Das Bundeswirtschaftsministerium lobt steigende Antragszahlen im Marktanreizprogramm für erneuerbare Wärme des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, nennt dabei jedoch nur die halbe Wahrheit. Text: Guido Bröer Im Abo alles lesen »
Weniger Treibhausgase nur dank erneuerbarer Energien
Solarthemen 502. Das Umweltbundesamt (UBA) hat eine erste Prognose zur Entwicklung der Treibhausgase in Deutschland vorgelegt. Demnach wären die Emissionen weiter gestiegen, wenn die erneuerbaren Energien nicht zugelegt hätten. Text: Andreas Witt Im Abo alles lesen »
Eurosolar fordert Re-Reform des EEG
Solarthemen 502. Aus Anlass des 18. Geburtstags des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) fordert Eurosolar die Bundesregierung auf, energiepolitische Fehler der Vorjahre zu korrigieren und das EEG wieder zu einem verlässlichen, verständlichen und kohärenten Energiewendegesetz zu machen. Text: Andreas Witt Im Abo alles lesen »
Sonne hängt Wind bei Ausschreibungen ab
Solarthemen+plus. Bei der ersten gemeinsamen Ausschreibung von Wind- und Solarprojekten haben letztere alle Zuschläge erhalten. Damit scheint sich schon jetzt zu bestätigen, dass technologieoffene Auktionen für einen breiten Mix der erneuerbaren Energien nicht förderlich sind. Text: Andreas Witt Foto: H.D.Volz/pixelio.de ... Im Abo alles lesen »
Regierung sieht Chancen für Batteriezellenproduktion
Solarthemen+plus. Die Bundesregierung teilt in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen mit, sie befürworte den Aufbau von Produktionskapazitäten für Batteriezellen in Europa. Text: Andreas Witt Im Abo alles lesen »
Vier Ministerien sollen Kohlekomission steuern
Solarthemen+plus. Nach der ersten Klausurtagung der neuen Bundesregierung bekannte sich Kanzlerin Angela Merkel erneut zu den internationalen Klimaschutzvereinbarungen. Die im Koalitionsvertrag genannte Kommission, die sich auch mit dem Kohleausstieg befassen soll, wird künftig von vier Ministerien geführt. Text: Andreas ... Im Abo alles lesen »